enthält Werbung | Kennst du schon die Koffer von LEVEL8? Ich habe das robuste, stylische Modell Voyageur im Rahmen einer Familie Fernweh Blog-Kooperation auf Familienreisetauglichkeit testen dürfen. Insgesamt bin ich absolut positiv von der Qualität und Funktionalität der LEVEL8 Koffer überrascht.
Wenn du auf der Suche nach hochwertigem Hartschalen-Reisegepäck bist, kann ich dir die Marke auf jeden Fall empfehlen, ganz egal, ob du für eine Großfamilie packst oder alleine reist. Auch in den funktionalen LEVEL8 Kulturbeutel habe ich mich auf Anhieb verliebt.
Mein ausführliches Testurteil über den LEVEL8 Voyageuer kannst du im Folgenden nachlesen. Ein paar Tricks und Erfahrungen zum Packen für die ganze Familie verrate ich auch. Am Ende des Blogbeitrags erwartete dich außerdem ein Rabattcode!
Inhalt
Koffer Packen für den Familienurlaub
Früher waren es nur ein paar Teile, die ich spätnachts noch in den Koffer oder Rucksack schmiss, bevor es am nächsten Morgen losging.
Für eine vier- bis fünfköpfige Familie zu packen ist ein tagelanger Staatsakt mit langen Listen, strategischer Planung, durch die Decke geschossener Schrittzahl und einem rauchenden Kopf. Aber ich habe noch keine Reise gemacht, für die sich das Chaos vorher nicht gelohnt hätte. Dafür habe ich viel zu viel Fernweh und Abenteuerlust.
Ein paar Pack-Tricks fangen den elterlichen Mental Load glücklicherweise etwas ab. Ob der stylische, hochwertige LEVEL8 Koffer ebenfalls dazu beiträgt?! Ich war ehrlich gesagt zunächst skeptisch, da ich noch nie von der Marke gehört hatte. Massenproduzierter Billigramsch? Überteuertes Hipster-Produkt? Etwas dazwischen oder liege ich mit meinen Befürchtungen komplett falsch?
Ein Koffer gehört ja zu den Gegenständen, die die meiste Zeit nur herumstehen. Aber wenn er dann zum Einsatz kommt, möchte ich mich auf ihn voll und ganz verlassen können.
LEVEL8 Koffer für Flugreisen
Bei LEVEL8 im Sortiment sind diverse Linien für sowohl größere Check-In Koffer – in unterschiedlichen Formaten – als auch für Handgepäck-taugliche Carry-On’s.
Was sie alle verbindet: ein schlichtes, schickes Design und ein hohes Maß an Funktionalität.
Wer sich für einen solchen hochwertigen Koffer entscheidet, muss sich wahrscheinlich anschließend nie wieder mit dem Kofferkauf beschäftigen, sondern kann ihn bestenfalls ein Leben lang benutzen und noch erfolgreich weitervererben.
Die unterschiedlichen Koffer-Formate werden in der amerikanischen Größe „Feet“ angegeben. 20“ sind die Carry-On’s, die im Flugverkehr in der Regel als Handgepäck mitgenommen werden dürfen und ein paar Übernachtungen standhalten, wenn du alleine reist.
Die Check-In Koffer gibt es in 26“, 28“ und 30“ mit jeweils 93, 99 und 105 Litern Fassungsvermögen.
die richtige Koffergröße
Natürlich hatte ich erst einmal keine Ahnung, was diese Größen für mich in der Praxis bedeuten. Um eine Vorstellung von den Formaten zu bekommen, kannst du am besten einen Umrechner benutzen und die Maße dann mit Reisegepäck vergleichen, dass du schon besitzt.
Ich habe mich für den LEVEL8 Voyageur in 28“ entschieden. Er ist etwa 75 cm hoch. Dieses Koffer-Format erscheint mir ideal für einen Familienurlaub mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Flugzeug, Bahn oder Schiff, wo Mobilität und Gewicht von Bedeutung sind.
Die meisten Fluggesellschaften geben vor, dass ein einzelnes Gepäckstück nicht mehr als 23 kg wiegen darf. Die mittlere Größe der LEVEL8 Koffer ist für mich der beste Kompromiss zwischen ausreichendem Stauraum für die ganze Familie und den Gewichtsvorgaben.
Stressiges Wiegen und Umpacken spare ich mir so. Denn bei größeren Koffern neige ich zu übergewichtigen Packmanövern.
Bei Reisen mit dem eigenen Auto empfinde ich stabile Klappboxen oder stapelbare Wäschekörbe ehrlich gesagt als ideal, wenn ich mit Kindern unterwegs bin. Gerade auf Kurzurlauben oder Rundreisen kann ich mir damit das Ausräumen vor Ort sparen und trotzdem ist alles griffbereit, halbwegs ordentlich verstaut und gut durchgelüftet.
Familienurlaub: Mobilität am Flughafen
Für Flugreisen sind Körbe natürlich keine Option. Als Familie reisen wir gerne mit einem oder zwei, maximal drei großen Check-In Koffern.
Wenn du mit Babys und Kleinkindern unterwegs bist, ist es praktisch, wenn alle Koffer in etwa gleich groß sind, um auf einem (!) Trolley gestapelt zu werden.
Mit etwa sechs Jahren können die Kids einen Rollkoffer alleine befördern. Der Voyageur ist dafür wie gemacht.
Durch den robusten, höhenverstellbaren Aluminium-Griff auf der gesamten Breitseite und die 360° drehbaren Rollen kann der LEVEL8 Koffer kinderleicht vor dir her geschoben werden, wie gesagt auch schon von einem Schulkind.
Abkippen und Nachziehen gehören der Vergangenheit an. Nur auf Kopfsteinpflaster klappt das Schieben nicht gut. Auf anderen Untergründen ist der Voyageuer wendig und verglichen mit anderen Koffern extrem leise.
Mein Tipp:
Damit kleine Kinder beim Kofferschieben am Flughafen nicht verloren gehen, lass‘ sie dir doch einfach helfen. Zusammen den großen Griff halten macht stolz, verhindert das Verlorengehen und lässt dir eine Hand frei.
der Voyageur von Außen
Obwohl der Voyageur wirklich hochwertig verarbeitet und stabil ist, bringt er dank ultraleichter Materialien ein geringes Leergewicht (5 1/2 kg) auf die Waage.
Die Hartschale ist aus Makrolon®, einem in Deutschland hergestellten Polycarbonat.
Alle Formate können aktuell (2025) in schwarz, blau und olive bestellt werden. Zusätzlich gibt es wechselnde, zweifarbige Sondereditionen.
Ich kann sowohl dem schlichten, edlen Uni-Look als auch den knalligen Farben mit hohem Wiedererkennungswert etwas abgewinnen.
Die aufgeraute Oberfläche kaschiert gut Kratzer, zieht aber leider elektrostatisch aufgeladen Dreck an. Der LEVEL8 Koffer lässt sich mit einem (trockenen) Tuch sofort davon befreien.
Auf der Rückseite sind in jeder Ecke Schoner montiert, damit beim Ablegen und Lagern erst gar keine Kratzer entstehen. Das ist einfach ein total geniales Detail.
Ausgestattet ist der Voyageur wie alle LEVEL8 Koffer mit einem TSA-Schloss. Das bedeutet, du kannst einen individuellen, dreistelligen Zahlencode gegen spontane Taschendiebe aktivieren. Die US-amerikanische Transportation Security Administration am Flughafen kann aber mit einem Generalschlüssel einen Sicherheitscheck durchführen, ohne das Kofferschloss zu zerstören. Natürlich existieren mittlerweile Fälschungen des Generalschlüssels. Aber ein spontanes Öffnen auf Grund geknackter Schlösser und defekter Verschlüsse auf dem Kofferband oder auf Grund von Unglücken unterwegs ist nahezu unmöglich.
Koffer-Organisation für Familienurlaube
Die Innenorganisation des Voyageurs gefällt mir richtig gut. Es wurde einfach an unglaublich viele funktionale Details gedacht.
Da wäre zum Beispiel die aufgesetzte Wet-Bag, in die man am Abreisetag im Hotel noch schnell das benutzte Schwimmzeug oder Hygieneprodukte stopfen kann.
Auch wäre da noch das Hauptfach zu erwähnen, für das ich bei Bedarf eine flexible Unterteilung ausklappen kann, was für die Wäsche Organisation sehr hilfreich ist.
Wem das nicht reicht, der kann noch zusätzliche, stylische Organizer* bestellen.
Unsere altbewährte Sparvariante sind einzelne Jutebeutel, die im Urlaub zu Wäschesäcken umfunktioniert werden.
Mein Tipp:
Ich packe als Mutter keine einzelnen Stapel für jedes Familienmitglied, sondern stelle minimalistische Outfit-Pakete zusammen. So werden nicht nur die Urlaubsbilder farblich harmonischer, sondern ich vermeide auch unnötiges Gepäck aus überflüssigen, nicht-Kombinierbaren Teilen. Da die Kinder das für die Dauer des Urlaubs verinnerlicht und akzeptiert haben, haben die Diskussionen ums Lieblingsshirt auch mal ein paar Tage Pause.
Zusätzlich zu den Paketen gibt es noch einen Stapel mit Wäsche, Socken und Pyjamas sowie einen weiteren Stapel mit wärmeren Notfall-Stücken oder Regensachen, die hoffentlich unnötig hin und her geschleppt werden.
Vor allem bei Rundreisen macht sich dabei das Beutel-System bezahlt, weil immer nur eine einzige Tasche herausgezogen werden muss.
Richtige Profis vakuumieren, um Platz zu sparen. Damit habe ich bislang noch keine Erfahrung gesammelt. Lieber reise ich direkt mit überschaubarem Gepäck und packe dazu Waschmittel ein.
Kulturbeutel von LEVEL8
Apropos organisiert – der LEVEL8 Kulturbeutel* übertrifft an Funktionalität alle Kosmetiktaschen, die ich jemals besessen habe.
Es sind die kleinen Details, die zusammengenommen bei mir keine Wünsche offen lassen: eine ein- und ausklappbare Aufhängung, verschiedene Kompartimente, die durch schnelltrocknendes, hauchdünnes Mesh-Gewebe getrennt sind und sogar eine herausnehmbare, wasserfeste Wetbag, in der du „bis 100 ml“ Flüssigkeiten für die Flughafen-Sicherheitskontrolle verstauen kannst.
Auslaufgefährdete Deos können dort natürlich auch sicher verstaut werden. Das Problem kannst du aber auch mit einem abgeschnittenen Luftballon als Hülle lösen.
Mit zwei Druckknöpfen landet das Täschchen nach dem Flug wieder ordentlich im flexiblen Case und der Beutel ist vollständig einsatzbereit.
Durch die praktische Aufteilung kann ich nicht nur meine Hygieneartikel komplett verstauen, sondern auch die der Kinder. Im Frontfach ist noch ausreichend Platz für einen Teil unserer Reiseapotheke.
Das wasserabweisende Material ist aus RPET hergestellt.
Über LEVEL8
Um zu entschieden, ob ich diesen Test-Auftrag annehmen wollte, habe ich mich übrigens als erstes auf Recherche über den Hersteller begeben. LEVEL8 hat – in den USA gegründet – seinen Firmensitz in einem Vorort von Los Angeles. Mittlerweile gehört das Unternehmen aber zu einem Konzern aus China.
Die in den Koffern verbauten Polycarbonat-Platten stammen jedoch laut Hersteller aus Deutschland.
In den USA ist LEVEL8 am weitesten verbreitet. Deshalb gibt es zu den typisch amerikanischen Feiertagen Rabattaktionen. In Europa ist der Versand kostenlos und erfolgt aus einem Lager in Deutschland. Deshalb war mein Koffer in weniger als einem Wimpernschlag in stabilem Paket und zusätzlichem Schonüberzug bei mir zu Hause. Mit Überseelieferungen und Zöllen haben die Kunden nichts am Hut.
Für das Businesskoffer Modell Aviator hat LEVEL8 2019 den bekannten Red Dot Design Award verliehen bekommen, ebenfalls 2021 für einen nachhaltigen, minimalistischen Rucksack und für den One Touch, der dem Voyageur optisch und funktional nahe kommt. (Quelle: Red-Dot.org)
Der Name – LEVEL8 – nimmt Bezug auf das arabische Unendlichkeitssymbol, die liegende Acht. Reisen bieten unbegrenzte Möglichkeiten. Die Brand liefert wertvolle Gadgets, die dich bei dieser Erfahrung unterstützen.
Steckbrief Voyageur Check-In 28“
Ich habe für uns den Voyageur Check-In 28“ aus folgenden Gründen entschieden:
- maximal optimiertes Packvolumen (99 l)
- im Inneren gut organisiert durch Abtrennungen & Taschen
- schlichtes Design mit innovativem Griff
- Kratzer-unempfindliche Oberfläche
- Hartschale aus stabilem Polycarbonat (Makrolon®)
- flüsterleise 360° Rollen
- TSA Schloss
- sehr leicht ( 5 1/2 kg) & mobil
- weitere Koffer-Größen 20“, 26“, 30“
Mit dem Rabatt-Code FERNWEH15 sparst du 15% bei deiner Bestellung. Zusätzliche lohnenswerte Rabatt-Aktionen gibt es wie gesagt rund um die amerikanischen Feiertage. Im Set* sind einige LEVEL8 Koffer auch noch einmal günstiger.
Du bestellst versandkostenfrei und erhältst deinen neuen Koffer in wenigen Tagen aus einem deutschen Lager, mit lebenslanger Garantie bei Fabrik-Fehlern.
Ich hoffe, ich konnte dich neugierig machen? Falls ja, viel Freude beim Stöbern im LEVEL8 Onlineshop* und sowieso bei der nächsten Reise.
Wenn du Inspiration brauchst, wo dein neuer Check-In Koffer zum Einsatz kommen kann, empfehle ich dir zum Weiterlesen:
Garden Route mit Kindern
All Inklusive Familienurlaub in Ägypten
die schönsten Strände auf Mauritius
Ps. zur Transparenz:
Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit LEVEL8 Group Corp.
Die mit * markierten Links sind Affiliate-Links.
PPs. zum Merken & Weitersagen: