Welt, Afrika
Kommentare 2

Kairo mit Kindern: Abenteuerreise oder purer Stress?!

Kairo mit Kindern

Lohnt sich ein Städtetrip nach Kairo mit Kindern? Oder ist die drittgrößte Stadt Afrikas für Familien purer Stress? Was gibt es zu unternehmen? Kann man in Kairo überhaupt Pyramiden besichtigen?
Mir war ein reiner Badeurlaub in Ägypten etwas zu kulturarm und weltwunderlos, sodass wir uns entschieden haben, noch einen Abstecher mit zwei Übernachtungen in die Landeshauptstadt zu machen.
Meinen persönlichen Erfahrungsbericht möchte ich im Folgenden teilen. Nur so viel schon vorab: Kairo mit Kindern war definitiv mit keinem Ausflug zu vergleichen, den wir als Familie bislang unternommen haben.

Kairo mit Kindern Erfahrungsbericht

Denn eins möchte ich klarstellen: Wir haben als Familie bereits gemeinsame (Fernreise-) Erfahrung und sind bislang nie vor Metropolen zurückgeschreckt. Durch Kapstadt, Miami und Port Louis, die Hauptstadt von Mauritius, sind wir schon gemütlich mit den Kinder marschiert.

Kairo mit Kindern Altstadt

Kairo mit Kindern

Kairo spielt in einer ganz anderen Komfort-Zone. Die Stadt ist größer, voller, kontrastreicher. Trotzdem kann man in Kairo mit Kindern eine gute Zeit verbringen, auch wenn man keine eingefleischte Weltreise-Familie ist. Zu dem Ergebnis sind wir schnell gekommen.

Kairo & die Pyramiden von Gizeh

Die berühmten Pyramiden liegen streng genommen nicht in Kairo, sondern in Gizeh, dem Millionen-Vorort auf der westlichen Seite des Nils. Zusammen haben Kairo und Gizeh 20 Millionen Einwohner. Damit toppt die Metropolregion die beiden größten Städte Afrikas in Nigeria und Kongo.

Von der Altstadt Kairo fährt man etwa 40 Minuten nach Gizeh zum Gelände der Pyramiden, vom Flughafen braucht man etwa eine Stunde.
Ein Ausflug zu den Pyramiden kann ich auch weniger reiseerprobten Familien empfehlen, zum Beispiel als unvergesslichen Tagestrip vom Roten Meer aus, während eines Badeurlaubs. Für Kairo braucht man stärkere Nerven und eine Portion Wanderlust.

Unseren Besuch der Pyramiden von Gizeh werde ich nochmal separat auf Familie Fernweh festhalten, nicht zuletzt weil wir so unglaublich viele tolle Fotos gemacht haben. Die alleine sind schon Inspiration pur.

Gizeh Pyramiden mit Kindern

In naher Zukunft wird sich auf dem Gelände der Pyramiden allerdings viel verändern, weil das gigantische Grand Egypt Museum (GEM) mittlerweile eröffnet hat, berühmte Exponate umziehen und die Infrastruktur umgebaut wird. Ein Besuch sollte dann wesentlich „westlicher“ ablaufen, als wir ihn noch erleben durften.

Gerade wenn man sich im Vorfeld ein bisschen mit der ägyptischen Geschichte beschäftigt hat, sind die Pyramiden ein wirklich beeindruckendes Erlebnis. Für Kinder gibt es auch ganz viel tolles Material (Sachbücher, Videos…), um den Besuch vorzubereiten und sie für das Thema zu begeistern.

Survival Tipps für Kairo mit Kindern

In diesem Erfahrungsbericht soll es aber wie gesagt hauptsächlich darum gehen, was Kairo mit Kindern neben den Pyramiden in der Nachbarstadt selbst zu bieten hat.

Was dir im Gewusel von Kairo mit Kindern wirklich hilft:

  • eSIM
  • Uber-App
  • Google Maps (In der Altstadt kann man sich richtig krass verlaufen!)
  • ein bisschen Bargeld (Ägyptische Pfund) für TukTuk, Trinkgeld, Straßenverkäufer (…) + Kreditkarte
  • ein privater Guide in Kombi mit einem groben Plan, was du wirklich erleben möchtest und was nicht (wir haben kurzfristig hier angefragt und waren sehr zufrieden)
  • lebhafte/ sich selbst überschätzende Kinder auch an den Sehenswürdigkeiten nicht von der Hand lassen (Bausicherheitslücken)
  • Mut & Offenheit
  • große Sprach- und Schrift-Barrieren bzw. Translator-App Einsätze gab es bei uns keine

Blick ueber Altstadt Kairo

Chaos in Kairo

Wir haben 1,5 intensive Tage in Kairo verbracht. Insgesamt waren das extrem viele verschiedene Eindrücke und eine Herausforderung für alle Sinne.
Bei einen längeren Aufenthalt mit kleineren Kindern würde ich das Programm entzerren und mehr Ruheinseln einplanen, wie zum Beispiel ein paar Stunden an einem größeren Hotelpool oder auf einer Nil-Bootstour.
Wir haben keine öffentlichen Spielplätze entdeckt. Aber am Nilufer befinden sich einige winzige Freizeitparks bzw. Gärten mit Karussells ect. gegen Eintrittsgebühr.

Zur Ruhe kommen kann man übrigens auch bei McDonalds. Die Fastfoodkette ist bei den Einheimischen nicht so beliebt, wie wir es gewohnt sind.

Im Folgenden teile ich alle Sehenswürdigkeiten, die wir besucht haben und liste auf, was es für Familien Besonderes zu beachten gibt.

Ägyptisches Museum

Wir waren im Anschluss an die Pyramiden-Besichtigung in Gizeh im Ägyptischen Museum. Es liegt direkt an dem aus den Nachrichten von den Demonstrationen bekannten Tahir-Platz.
Hauptsächlich wollten wir die weltberühmte Totenmaske von Tutanchamun sehen, wenn wir schon mal in Kairo sind. Wer sich alle antiken Funde intensiv anschauen möchte, würde sicher mehrere Tage brauchen. Das Museum ist ein imposanter, mehrstöckiger, verwinkelter Bau.
Im Raum der Totenmaske ist es dunkel und Fotos sind streng untersagt.

aegyptisches Museum mit Kindern

Unser Guide, der sich super gut im Museum auskannte, hat uns innerhalb von etwa 90 Minuten auf ganz viele spannende Details aufmerksam gemacht und das Interesse der Kinder stets wieder geweckt, wenn die Stimmung zu kippen drohte. Ohne Guide stelle ich mir das Ägyptische Museum eher trocken und chaotisch vor. Wir haben den Museumsbesuch auf die Mittagszeit gelegt. So sind wir sowohl der Mittagshitze entkommen als auch langen Warteschlangen am Einlass. Trotzdem war es voll und wuselig. Tickets sollten vorab online gebucht werden.

aegyptisches Museum Kairo Erfahrungsbericht

Es ist langfristig geplant, dass alle Exponante zu Tutanchamun vollständig im Grand Egyptian Museum (GEM) in Gizeh ausgestellt werden. Solltest du hauptsächlich deshalb den Besuch planen, informiere dich bitte, ob der Umzug schon stattgefunden hat.

Alternativ (oder zusätzlich) ist für Kairo mit Kindern das Nationalmuseum der ägyptischen Zivilisation noch beliebt, weil der Keller voller berühmter Mumien ist.
Uns haben die Mumien im Ägyptischen Museum allerdings ausgereicht.

Altstadt & Basar

Lieber haben wir uns nämlich nach dem Museumsbesuch ein bisschen ins Getümmel gestürzt. Mit unserem Guide haben wir den eher touristischen Teil vom Chan el-Chalili Basar und ein paar Sehenswürdigkeiten der Altstadt erkundet. Hier trifft Altertum auf pulsierendes Leben. Die Atmosphäre ist einzigartig und für Kinder an der Hand gut zu verkraften.

Stadtmauer Altstadt Kairo

Der größte Markt Afrikas hat teilweise 24/7 geöffnet. Menschenmassen kommen aus  ganz Ägypten und sogar aus anderen Ländern, um sich hier mit ALLEM Nötigen einzudecken. Was das bedeutet, haben wir am zweiten Reisetag auf eigene Faust kennengelernt. Es gibt für ALLES ein Geschäft oder einen Stand.

Chalili-Basar Kairo mit Kindern

Die Gassen sind so verwinkelt, lang und voller Menschen, Karren, Wagen, dass es unvorstellbar ist, wie wir ohne Katastrophe durchgekommen sind. Zugegebenermaßen hatten wir unseren Marsch über den „richtigen“ Basar nicht geplant, sondern sind an einer falschen Ecke aus dem Uber gestiegen.
Ich habe auch gar keine Fotos, die die Stimmung widerspiegeln, da wir wirklich jede Gehirnzelle dafür nutzen mussten, alle unversehrt durch die Mengen zu manövrieren. Ohne drei kleine, erschöpfte Kids hätte ich mich dort eine Weile treiben lassen.

Es gibt angeblich keinen offiziellen Basar-Bereich für frische Lebensmittel. Spannend für Foodies ist das Viertel Al Ghoureyya. Allerdings braucht man hier auch starke Nerven.

authentischer Basar in Aegypten

Für eine Ruhepause können wir den von außen eher unscheinbaren Naguib Mahfouz Coffee Shop empfehlen, insbesondere die leckeren Fruchtsäfte.

Restaurant-Tipp Kairo

Zitadelle

Die Zitadelle von Saladin ist ein gute, touristische Anlaufstelle während einer Reise nach Kairo mit Kindern. Hier kann man ein oder zwei Stündchen durch die Anlagen schlendern, ohne Verkehr und Passanten.

Muhammad Ali Moschee Cairo

Neben der mittelalterlichen Festung solltest du die imposante Muhammad-Ali-Moschee besichtigen und den Ausblick auf die City genießen. Die Zitadelle ist meiner Meinung nach der beste Aussichtspunkt der Stadt.

Kairo mit Kindern Aussichtspunkt

Ausblick auf Kairo Altstadt

Ebenfalls im Ticketpreis inkludiert ist der Eintritt ins Militär-Museum bzw. befinden sich einige bei Kindern beliebte Exponate auch schon vor dem Museumsgebäude. Mein Urlaubsthema sind Waffen und Panzer definitiv nicht.

Moscheen

Nicht weit von der Zitadelle entfernt befindet sich eine originellere, alltäglich genutzte und deutlich leerere Moschee: Die Ibn-Tulun-Moschee haben wir – gegen eine Spende für Schuhüberzieher – besuchen dürfen. Die schlicht-schöne Kulisse ist perfekt für passionierte Fotografen.

Ibn-Tulun-Moschee Cairo

Du kannst außerdem aufs Minarett hochsteigen und eine Runde auf dem Dach drehen. Der Ausblick ist wirklich toll. Schwindelfreiheit und gut kooperierende Kinder sind hier von Vorteil. Das Gebäude ist sehr authentisch und nicht auf  sicherheitsbewusste Besucherströme ausgelegt.

Ausblick fuer Schwindelfreie

Kairo mit Kindern entdecken

Es gibt auch noch weitere Moscheen, die auf Touristen eingestellt sind und die eine Turmbesteigung anbieten.
Die Al Azhar Moschee in der Altstadt ist die älteste Moschee in Kairo. Ihre Minarette sind nicht öffentlich zugänglich, soweit ich weiß.

Nil-Bootsfahrt

Ein typisches touristisches Highlight in Kairo ist eine Nilkreuzfahrt bei Sonnenuntergang mit Abendessen und Tanz auf einem der zahlreichen Restaurant-Schiffe. Eine Reservierung / Tour-Buchung vorab ist meines Wissens obligat.

Wir wollten gerne tagsüber aufs Wasser und haben deshalb versucht, das Nil-Taxi anzusteuern. Scheinbar muss man das Boot – zumindest an den äußeren Haltestellen – aber telefonisch rufen. Es kommt nicht automatisch zu denen von Google angezeigten Abfahrtszeiten angedüst.

Letztendlich haben wir mit Glück und Verhandlung spontan einen Schiffsbesitzer am Nilufer aufgetan, der uns eine halbe Stunde privat herumgefahren und uns dann sogar auf Zamalek abgesetzt hat. In Kairo gilt eigentlich das Motto „Geht nicht, gibt’s nicht“.

Nil Besuchen in Kairo

Nil Schifffahrt mit KindernDie kleine Bootstour war neben der Quad-Fahrt letztendlich DAS Urlaubs-Highlight für die Kinder. Und mein Abenteuer-Konto hat auch ein paar Adrenalin-Peaks aufgezeichnet, während ich von meinem Achtjährigen (!) über den Nil geschippert wurde.

Generell finde ich eine Bootstour für Kairo mit Kindern aber eine gute Gelegenheit zum Ausruhen und Herunterkommen. Leider haben wir aber wie gesagt keinen offiziellen Anlaufpunkt/ Anbieter dafür aufgetan, wo man spontan einsteigen könnte, wenn bei der Reisegruppe die Luft ‚raus ist. Wenn jemand einen Tipp hat, ergänze ich ihn an dieser Stelle gerne.

Eine richtige Nilkreuzfahrt ins berühmte Tal der Könige (Luxor) oder sogar noch weiter nach Assuan ist auch ab Kairo möglich. Sie dauert je nach Zwischenstopps 10 Tage und mehr.

Zamalek

Die Halbinsel Zamalek wurde mir als relativ westlich geprägter entspannter Stadtteil beschrieben mit größeren Hotels, Parkanlagen und ein bisschen Gastronomie. Ein Besuch des Cairotowers lohnt sich meiner Meinung nach nicht, weil man von der Zitadelle oder von einem Minarett einen schöneren Ausblick hat als von diesem künstlichen Amusement-Konstrukt. In der Nähe befindet aber der imposante, uralte Zamalek-Baum, Khedive.

Zamalek mit Kindern

Friedhof

Ein riesiger Bezirk im Osten, der an weitere Teile der Altstadt angrenzt, wird „die Stadt der Toten“ genannt. Auf dem ehemaligen Friedhof leben in den steinernen Grabstätten mittlerweile so viele Menschen wie in Münster oder Karlsruhe. Auf dem Weg zum Flughafen oder zu den Sehenswürdigkeiten kommst du während deiner Zeit in Kairo mit Kindern relativ wahrscheinlich daran vorbei.

Architektonisch, historisch und soziologisch fanden wir den Friedhof sehr spannend und hätten wir noch mehr Zeit gehabt, hätten wir an einer Führung teilgenommen oder nochmal einen Guide dazu beauftragt. Auf eigene Faust würde ich die Stadtteile nicht erkunden.

Christliches Viertel

Dem Christliche Viertel hingegen kannst du auf jeden Fall privat einen Besuch abstatten. Hier herrscht eine offene, touristische Atmosphäre. Ein angepriesenes Highlight ist die hängende Kirche, die bei meinen Kindern allerdings nicht großartig punkten konnte. Die kleinen, verwinkelten Gassen und Lädchen drumherum waren schon spannender.

christliches Viertel Kairo

Unterkunft in Kairo mit Kindern

Wo wohnt man am besten in Kairo mit Kindern? Ich habe vorab leider nicht viele konkrete Reiseberichte oder Empfehlungen aufgetrieben. Es gibt unzählige preiswerte Botique-Hotels. Einige hochpreisige, bekannte Hotelketten sind auch vertreten. Wer länger als nur ein paar Übernachtungen bleibt, könnte von deren Poollandschaften profitieren.

Wir haben uns für unseren Aufenthalt in Kairo mit Kindern für ein kleineres Hotel in Gizeh mit Dachterrasse entschieden. So konnten wir die Pyramiden mehr als nur ein einziges Mal genießen.

Unterkunft in Kairo mit Kindern

Meine Annahme, dass es in Gizeh auch entspannter zugeht und damit erholsamer für die Kinder ist, hat sich nicht unbedingt bestätigt. Kairo hat auch weniger chaotische Ecken. Gizeh ist ganz schön wuselig.
Zu den touristischen Attraktionen in Kairo fährt man mit dem Uber je nach Verkehrslage 30-40 Minuten und bezahlt etwa 4 Euro, zum Flughafen das doppelte.

Für den besten Blick auf die Sound And Light Show empfehle ich die Hotels in der Straße „Abou Al Hool Al Seiahi“ gegenüber der Spynix.
Teilweise kann man die Rooftop Restaurants auch als Nicht-Hotelgast in Kairo mit Kindern besuchen.
Wir waren im „Rooftop 7000“. Dort gab es abends einen fairen Mindestverzehr auf Speisen.

Unterkunft Gizeh mit Pyramidenblick

Pyramiden mit Kindern besuchen

Das Restaurant „Zeeyara“ hat uns auch überzeugt. Von der Dachterrasse hatten wir einen traumhaften Blick auf die Pyramiden, aber nicht auf die Sound And Light Show.
Im Marriott Menahouse gäbe es ein Buffet und eine Parkanlage, in der sich die Kinder bewegen können.

Ich warne schon mal vorsichtshalber vor: stelle dich bei den kleinen Hotels auf Verhandlungen und linkische Manöver ein. Buche am besten alles vorab online, damit es keine Diskussionen gibt und du etwas in der Hand hast. Bleibe hart bei unbegründeten Extrakosten.
Wenn eine Einigung erzielt wurde, wirken die Verantwortlichen zunächst tief beleidigt und werden anschließend aber auch wieder absolut nett und zuvorkommend.

Zum zentralen Wohnen in Kairo mit Kindern wurde mir auf dem Hinflug von meiner Sitznachbarin noch die Nil-Insel Zamalek empfohlen. Hier geht es wie schon oben beschrieben gemächlicher und etwas westlich angehaucht zu. Angebunden ist Zamalek durch die Metro, durch Wassertaxis und über zwei Brücken (Uber, Taxi…).

Über unseren Aufenthalt am Roten Meer habe ich auch schon einen Erfahrungsbericht verfasst.

Ein Artikel zu den Pyramiden wird noch folgen. Aktuell überlege ich außerdem, ob ich noch ein paar verrückte Gegebenheiten in ein neues Format packe. Es wäre zu schade, die nicht festzuhalten.
Ich hoffe, es kommt aber auch so schon gut rüber, wie viel mir die Kairo-Reiseerfahrungen gegeben haben.

Bei weiteren Fragen zu Kairo mit Kindern kannst du dich gerne bei mir melden!

Familie Fernweh Reiseblog Mamablog

Ps. zum Merken & Weitersagen:

Kairo mit Kindern Pinterest

2 Kommentare

  1. Nele sagt

    Hallo Nora,
    Ich lese gern auf deinem Blog mit und nun muss ich mal kommentieren. Danke für den Bericht! Ich war als Studentin vor zehn Jahren (hüstel) ein Jahr in Kairo im Auslandsjahr und habe es geliebt!! Dein Bericht gibt sehr schön die Stimmung wieder zwischen oh mein Gott und ist das geil 🙂 Masr oum el dounya sagt man im ägyptischen Arabisch – Kairo ist die Mutter der Welt und so ist es auch! Ich find es toll, dass ihr es als Familie gewagt habt. Ich war leider mit meinen Kindern noch nicht da, zu groß der Respekt auch zu Armut und allem was man dort noch so sieht. Obwohl ich sogar Arabisch studiert habe und das ägyptische Arabisch gut verstehe. Die Leute sind aber auch extrem freundlich, lustig und kinderfreundlich – aber ich weiß auch, wie unfassbar anstrengend das ständige Vollgelabert werden ist. Ich würde super gern mal wieder dorthin fahren und dein Bericht gibt mir Schwung, es bald doch mit den Kids zu wagen. Früher fuhr übrigens ziemlich direkt gegenüber vom Hilton Hotel die Feluka (so heißt das Holzsegelboot) ab. Auch der Azhar Park ist super schön und stimmungsvoll in der Abenddämmerung! Danke dir und liebe Grüße
    Nele
    PS: auch Ismailia mit dem Suezkanal, wo die gigantischen Schiffe wirklich durch die Wüste zu fahren scheinen, ist für Kinder super sehenswert. Allerdings weiß ich nicht wie man da hinkommt, aber in Ägypten ist ja einfach nichts unmöglich 🙂

    • Liebe Nele,
      vielen Dank für dein spannendes Feedback. Davon werde ich noch etwas im Text ergänzen. Für den Familienurlaub kann ich nur sagen: einfach machen, ohne allzu große Erwartungen – dann wird es zwar nicht so „wie früher“, aber trotzdem meistens ziemlich gut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert